Anker Solarbank 3 E2700 Pro
-
Lieferung:04.07.25 - 08.07.25
Die Solix 3 Pro von Anker ist ein KI-optimierter Speicher für Balkonkraftwerke. Die All-in-One-Lösung mit 2,68 kWh Speicherkapazität vereint in kompaktem Design einen bidirektionalen Wechselrichter (bis zu 1200 W Ladeleistung), einen Solarregler sowie eine LiFePO4-Batterie. Das System verfügt über 4 MPPTs, ermöglicht den Anschluss von bis zu acht PV-Modulen und erreicht eine maximale Solareingangsleistung von insgesamt 3600 W – das entspricht einer Leistungssteigerung von 50 % im Vergleich zur Solarbank 2 Pro.
Die Erweiterung der Speicherkapazität auf bis zu 16 kWh ist mit maximal fünf Zusatzakkus möglich. Ein modularer Aufbau gestattet eine zügige und unkomplizierte Installation, ganz ohne Bohren oder aufwendige Verkabelung. Mit der kostenfreien Anker-App und der Anker Intelligence Funktion kann das System effizient gesteuert und ausgewertet werden. Jährlich lassen sich bis zu 4531 kWh erzeugen, was Einsparungen von bis zu 1566 € ermöglichen kann.
Vorteile der Solarbank
- 3600 W Solareingang mit 4 MPPTs
- 1200 W bidirektionales Laden
- Speicherkapazität von 2,68 kWh, erweiterbar auf bis zu 16 kWh
- Kompatibilität mit BP2700 und BP1600
- Integrierte Anker Intelligence (AI)
- Anschlussmöglichkeit für bis zu acht Solarmodule
- Jährliche Einsparungen bis zu 1566 €*
- Thermal Boosting Technologie
- Lange Lebensdauer durch InfinitiPower
- Amortisation bei Idealbedingungen in rund vier Jahren
- Unterstützung dynamischer Stromtarife
- Schutzart: IP65
- Konnektivität via Bluetooth und WiFi
- App-Nutzung und Auswertung möglich
- Plug&Play: Einfache Installation dank PluginPower
*Die Berechnung basiert auf folgender Produktkonfiguration: Solarbank 3 Pro mit einer Kapazität von 2,68 kWh, acht 500-W-Panels (insgesamt 4000 W), und fünf Erweiterungsakkus für eine Gesamtkapazität von 16 kWh.
Funktionsweise
Die im Solix 3 Pro integrierte Künstliche Intelligenz optimiert Energiekosten mit Hilfe dynamischer Tarife. Dabei werden Wetterprognosen und Verbrauchsmuster analysiert, um eine optimale Lade- und Entladestrategie zu entwickeln. An bewölkten Sommertagen lassen sich Preisunterschiede zwischen Haupt- und Schwachlastzeiten gezielt ausnutzen.
Tagsüber – Das Speichersystem verwendet in den morgendlichen Spitzenlastzeiten günstigeren Nachtstrom zur Versorgung des Haushalts und reduziert so den Netzbezug während teurer Tarifzeiten.
Abends – Bei zu erwartender Bewölkung am Folgetag wird das System bei Bedarf bereits in der vorangehenden Nacht mit günstigem Netzstrom geladen, um für den nächsten Morgen einsatzbereit zu sein. Im Eigenverbrauchsmodus wird der Akku gezielt während günstiger Abendtarife entladen, um die Vorteile niedriger Strompreise voll auszuschöpfen. Energie für den nächsten Morgen wird nicht zurückgehalten, sodass günstige Tarife maximal genutzt werden können.
Anker Intelligence (AI)
Der Speicher für Balkonkraftwerke ist mit einer datensparsamen KI ausgestattet. Das System wahrt den Datenschutz und analysiert den Stromverbrauch, Standortdaten, Wetterbedingungen und Nutzungsgewohnheiten, um Prognosen zum täglichen Stromverbrauch zu erstellen. Es kombiniert Echtzeit-Ertragsdaten der Solarmodule mit Wettervorhersagen und Tarifentwicklungen, um das Energiemanagement zu optimieren. Überproduktion am nächsten Tag wird frühzeitig angezeigt. Durch Smart Plugs können automatische Ladezeiten eingerichtet und überschüssige Energie gezielt genutzt werden.
Automatische Einstellung (Beispiel E-Bike) – Nach Benachrichtigung über verbleibenden Strom kann die KI so gesteuert werden, dass das E-Bike über Smart Plugs automatisch geladen wird, sobald Energie verfügbar ist.
Manuelle Einstellung – Die Aktivierung und das Laden verschiedener Geräte im Reservezeitraum ist über Smart-Home-Apps wie Alexa oder Apple Kit möglich.
Datenerhebung – Die Erfassung, Nutzung und Verarbeitung erfolgten ausschließlich nach gesetzlicher Vorgabe und im Rahmen der Datenminimierung.
Datenübertragung – Verschlüsselungstechnologien und Firewalls gewährleisten die Sicherheit der Benutzerdaten bei Übertragung und Speicherung.
Datenspeicherung – Zuverlässige Cloud-Services (AWS und Azure) mit internationalen Sicherheitszertifikaten, wie CSA-STAR, sorgen für ein hohes Schutzniveau.
Design – Datenschutz ist durch die Umsetzung von "Privacy by Design" von Anfang an gewährleistet, sodass gesetzliche und faire Datenverarbeitung sichergestellt sind.
1200 Watt bidirektionale Ladeleistung
Der Speicher verfügt über einen Wechselrichter mit 1200 W Lade- und Entladeleistung. Strom kann gespeichet werden, wenn Sonnenenergie weniger verfügbar ist oder niedrige Tarife vorliegen, und wird bei höheren Tarifen wieder abgegeben. Dies fördert die Lebensdauer des Akkus und reduziert Stromkosten. Die 1200-W-Off-Grid-AC-Steckdose bietet zudem im Vergleich zur Vorgängergeneration 20 % mehr Leistung. Auch bei Stromausfall wird eine zuverlässige Stromversorgung der wichtigsten Haushaltsgeräte gewährleistet.
Dynamische Tarife
Die Anker-App bietet transparente Darstellung der aktuellen Strompreise, basierend auf den Großhandelspreisen der Nord Pool-Börse, unabhängig vom jeweiligen Anbieter. Ein optionaler Stromzähler ermöglicht noch genauere Echtzeitdaten. Die Solarbank speichert Strom aus dem Netz bei günstigen Preisen und stellt gespeicherten Strom bereit, wenn die Preise steigen – ein besonderer Vorteil im Winter.
Flexibilität – Energie kann vorzugsweise bei günstigen Strompreisen genutzt werden, unterstützt durch die App oder KI.
Smarte Technik – Das Energiemanagement lässt sich durch automatische Speicher- und Smart-Home-Geräte steigern.
Energiebewusstsein – Vor allem für Haushalte mit hohem Energiebedarf geeignet, um Kosten zu senken und Strom nachhaltig einzusetzen.
Nord Pool – Die App liefert aktuellen Zugang zu Nord Pool-Großhandelspreisen sowie Strompreisprognosen; der Überblick und das Management der eigenen Stromrechnung sind somit jederzeit möglich.
Zuverlässiger Schutz
Das System bietet umfassende Sicherheitsfunktionen in Automobilqualität. Intelligente Schutzmaßnahmen sowie robuste Komponenten gewährleisten einen verlässlichen Betrieb auch unter anspruchsvollen Voraussetzungen.
- Thermal Boosting Technologie
- BMS-Akkuschutz
- Hitzebeständige Keramikbeschichtung
- Explosionsschutzventil
- Schutz gegen Überspannung und elektrischen Schlag
- Über- und Unterspannungsschutz
- Überstromschutz
- Kurzschlussschutz
- Überhitzungsschutz
- Überlade- und Entladeschutz
- Inselerkennung
- Isolationsimpedanz-Erkennung
App – maximale und intelligente Steuerung
Die App ermöglicht die Echtzeit-Darstellung des Energieflusses für eine optimierte Steuerung von PV-Stromerzeugung, Akkuladung und Verbrauch. Ausführliche Tages-, Monats- und Jahresübersichten gewähren Einblicke in PV-Erträge, Haushaltsverbrauch und Einnahmen. Steuerung von Ausgängen und angeschlossenen Geräten ist aus der Ferne möglich, das Stromverwaltungssystem lässt sich flexibel an das jeweilige Verbrauchsprofil anpassen.
Technische Daten
PV
- Max. PV-Eingangsspannung: 60 V DC
- Max. PV-Eingangsstrom: 4× 32 A DC
- Max. Isc PV: 4× 40 A DC
- Max. MPPT-Eingangsleistung (gesamt): 3600 W (4× 900 W)
- Betriebsspannungsbereich: 16–60 V DC
- Anzahl MPPT: 4
Akku
- Akkutyp: Wiederaufladbarer LiFePO4
- Nennspannung: 25,6 V DC
- Max. Ladestrom: 70 A DC
- Max. Entladestrom: 75 A DC
- Nennleistung (Einzelgerät): 1800 W
- Nennkapazität: 2688 Wh / 105 Ah
AC-Eingang (On-Grid-Anschluss)
- Max. Eingangsleistung: 2000 W
- Max. Eingangsstrom: 10 A AC
- Max. Ladeleistung: 1200 W
- Max. Ladestrom: 5,3 A AC
- Nenn-Eingangsspannung: 220 V AC / 230 V AC, 50 Hz
AC-Ausgang (On-Grid-Anschluss)
- Max. Ausgangsleistung: 800 W
- Max. Ausgangsstrom: 3,5 A AC
- Nenn-Ausgangsspannung: 220 V AC / 230 V AC, 50 Hz
- Leistungsfaktorspanne: 0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv
AC-Ausgang (Off-Grid-Anschluss)
- Max. Ausgangsleistung: 1200 W
- Max. Ausgangsstrom: 5,3 A AC
- Max. Bypass-Ausgangsleistung: 2000 W
- Max. Bypass-Ausgangsstrom: 10 A AC
- AC-Nenn-Ausgangsspannung: 220 V AC / 230 V AC, 50 Hz
Allgemeines
- Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +55°C
- Schutzart: IP65
- Gewicht: 29,2 kg
- Abmessungen: 460 x 254 x 279 mm
Lieferumfang
1× Anker Solix Solarbank 3 Pro E2700 Solarstromspeicher
1× AC-Kabel mit Schuko-Stecker (3 m)
1× Schraubenschlüssel zum Entfernen von PV-Steckern